Menschenrechtslage in Sri Lanka schlecht
Colombo. In Sri Lanka hat sich die wirtschaftliche Situation nach Einschätzung der Organisation Human Rights Watch nicht nachhaltig verbessert, was sich auch negativ auf die Menschenrechtslage auswirke. Für mehr als sechs Millionen Menschen ist laut dem Welternährungsprogramm (WFP) und der UNO inzwischen die Ernährung nicht mehr gesichert, sie benötigten humanitäre Hilfe. Das Land war im Vorjahr in die schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten gerutscht. Massenproteste führten im vergangenen Sommer zur Flucht von Präsident Gotabaya Rajapaksa ins Ausland und zu seinem Rücktritt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Ziemlich beste Alliiertevom 14.07.2023
- 
			»Jetzt möchte der Staat uns hier rausholen«vom 14.07.2023
- 
			Staatsstreich in Guatemalavom 14.07.2023
- 
			Russenhass in Buntvom 14.07.2023
- 
			Niederlage in Runde einsvom 14.07.2023
- 
			Rechter Haken aus Strasbourgvom 14.07.2023