Britisches Gesundheitssystem: Kein Streikmandat
London. Die größte Krankenpflegegewerkschaft in Großbritannien, das Royal College of Nurses (RCN), hat von seinen Mitgliedern kein Mandat zur Fortsetzung der Streiks bekommen. Vom 23. Mai bis 23. Juni konnten die 300.000 RCN-Mitglieder über eine Verlängerung des Arbeitskampfes abstimmen. Am Dienstag abend wurde das Ergebnis veröffentlicht. Zwar stimmten 84 Prozent für weitere Streiks, doch es beteiligten sich nur 43 Prozent der Mitglieder. Damit wurde das Quorum verfehlt: Mindestens die Hälfte der Mitglieder hätte sich beteiligen müssen. Dafür fehlten rund 18.000 Stimmen. Mit der Niederlage sind die großen Streiks im Gesundheitssystem NHS erst einmal beendet. (jW)
Siehe auch
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Wir müssen aus Fehlern lernen«vom 29.06.2023
- 
			Störmanövervom 29.06.2023
- 
			EVG plant Warnstreikvom 29.06.2023
- 
			Geschlossenes Weltbildvom 29.06.2023
- 
			Kündigung bleibt unzulässigvom 29.06.2023
- 
			Bester Dealvom 29.06.2023
- 
			Panzer haben Vorfahrtvom 29.06.2023
- 
			»Frieden und Antifaschismus sind als Einheit zu denken«vom 29.06.2023