Finnland: Einigung bei Regierungsbildung

Helsinki. In den Verhandlungen zur Regierungsbildung in Finnland ist den vier beteiligten Parteien eine Einigung gelungen. Der Konservative Petteri Orpo sagte am Freitag abend bei einer Pressekonferenz mit den Vorsitzenden der drei weiteren Parteien, man habe zu den viel diskutierten Themen Klima und Einwanderung ein Papier ausgearbeitet. Diese Dokumente seien nicht perfekt, aber ein Fortschritt, am Sonnabend würden die Verhandlungen damit fortgesetzt. Die beteiligte Schwedische Volkspartei will ebenfalls sich am Sonnabend auf einem Fraktionstreffen über den Inhalt der Papiere abstimmen.
Orpos Nationale Sammlungspartei war bei der finnischen Parlamentswahl Anfang April stärkste Kraft vor der rechten Partei Die Finnen und den Sozialdemokraten der bisherigen Ministerpräsidentin Sanna Marin geworden. Finnen-Chefin Riikka Purra hatte noch am Freitag gedroht, die Verhandlungen im Falle ausbleibender ausreichender Ergebnisse auszusetzen.
Die offiziellen Verhandlungen über eine Regierungsbildung aus Konservativen, Die Finnen, der Schwedischen Volkspartei und den Christdemokraten laufen seit Anfang Mai. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Einreiseverbot für Präsident Mexikos
vom 27.05.2023 -
»Ich wäre die Erste aus Westsahara gewesen«
vom 27.05.2023 -
Verwundet alleingelassen
vom 27.05.2023 -
Moskau überflüssig machen
vom 27.05.2023 -
Völkermörder gestellt
vom 27.05.2023 -
Neue Regierung auf Westkurs
vom 27.05.2023