Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
24.05.2023, 19:04:45 / Ausland
Gastronomie

Schweden: Es darf getanzt werden

In Zukunft vielleicht vergnüglicher: Gamla Stan, Stockholms Alts
In Zukunft vielleicht vergnüglicher: Gamla Stan, Stockholms Altstadt

Stockholm. Schweden schafft eine fast 70 Jahre alte Regel ab, die das Tanzen in Kneipen oder Diskotheken erschwert hat. Zum 1. Juli wird eine Genehmigungspflicht aufgehoben, die seit 1956 vorschreibt, dass Bars, Restaurants und Nachtclubs in Schweden eine Erlaubnis benötigen, damit ihre Gäste tanzen dürfen.

Bislang mussten Barbesitzer demnach eingreifen, wenn etwa an der Theke spontan getanzt wurde – taten sie das nicht, konnten sie ihre Ausschankerlaubnis einbüßen. Viele betrachteten die Regelung als altmodisch und unnötig bürokratisch. Das schwedische Parlament in Stockholm billigte am Mittwoch auf Vorschlag der Regierung, dass diese Regelung nun abgeschafft wird.

Künftig reicht es für Veranstalter aus, wenn sie Tanzveranstaltungen der Polizei mündlich und kostenfrei melden. Für Tanzveranstaltungen an öffentlichen Plätzen wie Parks braucht man hingegen weiterhin eine Genehmigung. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro