Wirecard-Kronzeuge: Geschäft frei erfunden
München. Im Münchner Wirecard-Prozess hat der Kronzeuge der Staatsanwaltschaft den zentralen Vorwurf der Anklage umfassend bestätigt: Die angeblichen Milliardenumsätze des 2020 pleite gegangenen Dax-Konzerns mit »Drittpartnern« im Mittleren Osten und Asien waren demnach frei erfunden. Der frühere Wirecard-Manager Oliver Bellenhaus schilderte am Mittwoch ausführlich die Fälschung von Geschäftsverträgen und Umsätzen. »Das haben wir uns natürlich ausgedacht«, sagte Bellenhaus am sechsten Prozesstag über die Milliardenbuchungen auf Treuhandkonten in Südostasiens. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Giffeys Zuckerbrotvom 12.01.2023
- 
			Alte Lage, neuer Berichtvom 12.01.2023
- 
			Rüstung vor Energiewendevom 12.01.2023
- 
			Großkontrolle mit Signalwirkungvom 12.01.2023