Aus: Ausgabe vom 02.01.2023, Seite 6	/ Ausland
Schweden übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Stockholm. Schweden hat mit Beginn des neuen Jahres die rotierende halbjährige Ratspräsidentschaft in der EU übernommen. Das skandinavische Land löst Tschechien in dieser Rolle ab. Als eine der Prioritäten ihrer Ratspräsidentschaft nannte die Regierung in Stockholm die Geschlossenheit der EU im Beistand für die Ukraine. Auch will sie sich für die Förderung des Freihandels einsetzen. Schweden hat seit Oktober eine rechte Regierung, die von den rassistischen Schwedendemokraten unterstützt wird. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Kämpfe halten anvom 02.01.2023
- 
			Indigene feiernvom 02.01.2023
- 
			Arbeiten bis zum Umfallenvom 02.01.2023
- 
			Zum Ende ein Erfolgvom 02.01.2023
- 
			UN-Vollversammlung klagt anvom 02.01.2023
- 
			Trauer um Wadiyavom 02.01.2023
- 
			»Nordirland ist nicht lebensfähig«vom 02.01.2023