Energiekrise belastet Wirtschaft – Habeck legt neue Prognose vor

Berlin. Die Energiekrise belastet zunehmend die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will am Mittwoch in Berlin die Herbstprojektion der BRD-Regierung vorstellen. Wie es vorab aus Kabinettskreisen hieß, rechnet die Bundesregierung im laufenden Jahr nur noch mit einem Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung um 1,4 Prozent. Im kommenden Jahr erwartet die Regierung, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent schrumpft.
Zentraler Grund für die Korrektur der Konjunkturprognose gegenüber der Frühjahrsprojektion sei der Stopp russischer Gaslieferungen, hieß es. Dadurch befänden sich die Energiepreise weiter auf einem sehr hohen Niveau. Dies bremse die Industrieproduktion vor allem in energieintensiven Bereichen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bund verspricht Abschottung
vom 12.10.2022 -
»Auch die Grünen vertreten nur Profitinteressen«
vom 12.10.2022 -
Im Westen nichts Neues
vom 12.10.2022 -
Später Sieg für Bespitzelten
vom 12.10.2022 -
Zwist um Biogas
vom 12.10.2022 -
Preisbremse nach dem Winter
vom 12.10.2022 -
»Vorgaben können nicht mehr eingehalten werden«
vom 12.10.2022