UN: 144 Millionen Dollar zur Sicherung von Tanker im Jemen

Sanaa/Den Haag. Die Vereinten Nationen benötigen zur Sicherung eines Öltankers vor der Küste des Jemen, wo eine Umweltkatastrophe droht, insgesamt 144 Millionen US-Dollar. Das teilte der UN-Nothilfekoordinator für den Jemen, David Gressly, am Mittwoch zum Auftakt einer Geberkonferenz bei Twitter mit. Darunter seien 80 Millionen Dollar (75 Mio Euro), um den alternden und unsicher gewordenen Tanker »Safer« vorübergehend zu ersetzen. Die »Safer« wurde seit den 1980er Jahren als schwimmender Ölspeicher genutzt und hat 1,1 Millionen Barrel Rohöl geladen. Seit Beginn des Krieges im Jemen im Jahr 2015 wurde das Schiff aber nicht mehr gewartet. Bei einem drohenden Unfall, etwa durch ein Leck oder eine Explosion in den Tanks, könnte vier Mal so viel Öl austreten wie bei der Havarie des Tankers »Exxon Valdez« vor Alaska 1989. Stark gefährdet wären unter anderem die Fischerei, auf die im Jemen unzählige Familien angewiesen sind, sowie die Wasserversorgung, weil Entsalzungsanlagen durch Öl verschmutzt werden könnten. Die Säuberungsarbeiten würden nach UN-Schätzungen rund 20 Milliarden US-Dollar (18,9 Mrd Euro) kosten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Bundeswehr bleibt in der Wüste
vom 12.05.2022 -
Gastransit eingeschränkt
vom 12.05.2022 -
Kampf an vielen Fronten
vom 12.05.2022 -
Späte Korrektur
vom 12.05.2022 -
Gefangene offenbar kastriert
vom 12.05.2022 -
Das Ausland mischt mit
vom 12.05.2022