Kabinett: Entwurf zum schnelleren Bau von LNG-Terminals

Berlin. Die Pläne der Bundesregierung zum beschleunigten Bau von Terminals zur Einfuhr von Flüssiggas (LNG) sind einen wichtigen Schritt weiter. Das Kabinett verabschiedete am Dienstag nachmittag einen entsprechenden Gesetzentwurf, den die Regierungsfraktionen SPD, Grüne und FDP nun in den Bundestag einbringen wollen. Bundestag und Bundesrat müssen dem Vorhaben am Ende zustimmen.
Das Gesetz soll den Bau schwimmender und fester LNG-Terminals sowie den Bau der zum Anschluss an das Gasnetz nötigen Leitungen beschleunigen. Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges am 24. Februar versucht die Bundesregierung verstärkt, unabhängiger zu werden vom wichtigsten Gaslieferanten Russland. Eine Alternative ist verflüssigtes Erdgas (LNG), für das in Deutschland bisher aber die nötige Infrastruktur fehlt. Das Flüssiggas muss angelandet, wieder in Gas umgewandelt und weitergeleitet werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»So eine Willkür habe ich noch nie erlebt«
vom 11.05.2022 -
Besorgnis wegen Antisemitismus
vom 11.05.2022 -
Verharmlosende Zuschreibung
vom 11.05.2022 -
Abhängen in der Warteschleife
vom 11.05.2022 -
»Das ist alles nicht sicher«
vom 11.05.2022 -
»›Ella‹ ist froh, dass so viele sie unterstützt haben«
vom 11.05.2022