Würste und Zwerge
Die Thüringer Bratwursttradition soll Kulturerbe der UNESCO werden. Sie gehört nach Angaben der Staatskanzlei vom Donnerstag zu acht Vorschlägen aus Thüringer Regionen, die sich um die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis »Immaterielles Kulturerbe« bewerben. Damit wird lokales Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst bezeichnet. Auch die Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel (1782–1852), der im thüringischen Bad Blankenburg 1840 den ersten Kindergarten gegründet hatte, und die Ende des 19. Jahrhunderts begründete Tradition der Gartenzwergherstellung in Gräfenroda stehen auf der Vorschlagsliste, die nun zunächst von einer Fachjury des Landes begutachtet wird. Die vier aussichtsreichsten Bewerbungen werden an das Expertenkomitee der deutschen UNESCO-Kommission weitergeleitet. Die Entscheidung über die Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis treffen bis Anfang 2023 die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Geschichte der Großenvom 03.12.2021
- 
			Familie Meier will boosternvom 03.12.2021
- 
			Panzerspitzen vor Sankt Pöltenvom 03.12.2021
- 
			Wo wir uns findenvom 03.12.2021
- 
			Der Film im Kopfvom 03.12.2021
- 
			Entschädigung gefordertvom 03.12.2021
- 
			Nachschlag: Pandemie in Zeitlupevom 03.12.2021
- 
			Vorschlagvom 03.12.2021