Kommission fordert Abschiebestopp
Berlin. Die vom Bundestag eingesetzte unabhängige »Kommission Antiziganismus« hat einen Abschiebestopp für Sinti und Roma gefordert. Sprecherin Elizabeta Jonuz sagte bei der Vorstellung der Kommissionsergebnisse am Donnerstag, für diese Menschengruppe gebe es keine sicheren Herkunftsländer. Das Gremium sprach sich für die Ernennung eines Beauftragten für Antiziganismus im Kanzleramt aus. Die Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma in der Nazizeit erfahre zuwenig Beachtung. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßte den Bericht und stellte fest, dass in der BRD ein Bewusstsein für die strukturelle Benachteiligung von Sinti und Roma in nahezu allen Lebensbereichen fehle. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»›Vorwürfe‹ sind an Absurdität kaum zu überbieten«vom 25.06.2021
- 
			Partei des großen Geldesvom 25.06.2021
- 
			Abschließend ausgebremstvom 25.06.2021
- 
			Diskrepanz im Nordkiezvom 25.06.2021
- 
			Frau Aleksevavom 25.06.2021
- 
			Bloß keine Tarifautonomievom 25.06.2021
- 
			»Es geht darum, den Kapitalismus zu stützen«vom 25.06.2021