Putin schlägt Biden Live-Debatte vor

Moskau. Der russische Präsident Wladimir Putin hat seinem US-Amtskollegen Joseph Biden eine Live-Debatte am Freitag oder kommenden Montag vorgeschlagen. Er lade Biden dazu ein, »unsere Diskussion fortzusetzen, aber unter der Bedingung, dass wir dies live tun, oder wie man es auch nennt ›online‹«, sagte Putin am Donnerstag im russischen Fernsehen.
Zwischen Biden und Putin war es zuletzt zu einem offenen verbalen Schlagabtausch über die Medien gekommen. Bidens Sprecherin Jennifer Psaki machte am Donnerstag allerdings in Washington deutlich, dass es Biden nicht bedauere, Putin in einem Interview als »Mörder« bezeichnet zu haben. Biden habe »eine direkte Antwort auf eine direkte Frage gegeben«, sagte Psaki.
Putin hatte sich in einer ersten Reaktion unbeeindruckt von der Verbalattacke Bidens gezeigt und erklärt, er wolle die künftigen Beziehungen zu Washington allein zu Moskaus Vorteil gestalten. Nach der Biden-Äußerung sagte der russische Präsident in einer Fernsehansprache am Donnerstag, man solle nicht von sich auf andere schließen.
Putin wünschte dem 78jährigen Biden auch »gute Gesundheit, ohne jede Ironie« und bekräftigte dann, dass Moskau sich nicht von Washington einschüchtern lassen werde. »Wir werden unsere Interessen verteidigen und mit ihnen zu Bedingungen zusammenarbeiten, die für uns vorteilhaft sind«, sagte er. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Fred Buttkewitz, Ulan-Ude, Russland: Blick in den Spiegel Es ist absehbar, dass nach Sanktionen gegen russische Medien die entsprechenden Gegensanktionen von Moskau erfolgen werden. Es wird dann verständlicherweise dort auch zu einer Einschränkung der Tätigk...
Mehr aus: Ausland
-
Nur die Spitze des Eisbergs
vom 19.03.2021 -
Gedenkwald für Pandemieopfer
vom 19.03.2021 -
Friedensgespräche in Moskau
vom 19.03.2021 -
Zu Tisch gebeten
vom 19.03.2021 -
Weiter so in Den Haag
vom 19.03.2021 -
Willkürjustiz und Ablenkung
vom 19.03.2021