Italien: »Sicherheitsgesetz« von Salvini abgemildert
Rom. Italien entschärft die unter dem faschistischen Exinnenminister Matteo Salvini eingeführten »Antimigrationsgesetze« und senkt die Geldstrafen für Seenotretter beim unerlaubten Einlaufen in Häfen. Ein solches Dekret beschloss die Regierung von Ministerpräsident Giuseppe Conte am Montag abend in Rom. Mit den neuen Sicherheitsgesetzen reduzieren sich die Strafen für Hilfsorganisationen von bis zu einer Million Euro auf 10.000 bis 50.000 Euro. Außerdem soll eine Abweisung von schutzsuchenden Geflüchteten künftig nicht nur bei drohender Folter verboten sein, sondern auch bei der Gefahr einer »unmenschlichen« Behandlung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Einschränkung bei Datenspeicherungvom 07.10.2020
- 
			»Lesbos ist für uns ein Gefängnis«vom 07.10.2020
- 
			Mit zweierlei Maßvom 07.10.2020
- 
			Regimewechsel im Gangevom 07.10.2020
- 
			Etappensieg für Caracasvom 07.10.2020
- 
			Schlappe für Faschistenvom 07.10.2020