Wirecard: Bund für EU-weite Aufsicht
Berlin. Die Bundesregierung will diese Woche beim Treffen der EU-Finanzminister eine stärkere Regulierung von sogenannten Zahlungsdienstleistern vorantreiben. »Es ist dringend erforderlich, da ›europäische‹ Regeln zu haben«, sagte ein Regierungsvertreter am Dienstag laut Nachrichtenagentur Reuters. Das Thema bekomme durch den Bilanzskandal beim Dax-Konzern Wirecard eine ganz neue Brisanz.
Deutschland hat zum 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen und kann damit leichter als sonst Themen auf die Agenda des Staatenbündnisses im zweiten Halbjahr 2020 setzen. Über eine einheitliche Aufsicht über die Zahlungsdienstleister gibt es bereits seit längerem Abstimmungen mit der EU-Kommission. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Untersuchung unerwünschtvom 08.07.2020
- 
			Ramelow lässt Haushalt eindampfenvom 08.07.2020
- 
			»Fern der Lebensrealität«vom 08.07.2020
- 
			Die Post wundert sichvom 08.07.2020