Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.05.2020, Seite 15 / Medien

Mainstreamtitel müssen Federn lassen

München. Nach einem regelrechten Boom bei den Zugriffszahlen im März ging es für die marktbeherrschenden Nachrichtenportale im April deutlich abwärts. Wie Meedia am vergangenen Freitag berichtete, habe die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (AGOF), die als erste Adresse für die Ermittlung der entsprechenden Zahlen gilt, für den abgelaufenen Monat praktisch das Ende der »Coronabooms« konstatiert.

Demnach fielen die täglichen »Unique«-Nutzerzahlen von Marktführer Bild um 11,4 Prozent auf 6,81 Millionen. Das inzwischen nur auf Platz vier registrierte Portal des Spiegel verlor 12,2 Prozent, und die auf Rang zehn abgesackte Süddeutsche Zeitung musste gar ein Minus von 20,8 Prozent hinnehmen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Istvan Hidy: Gefahr für Zukunft Das Phänomen der Gegenwart ist Unsicherheit. Wem kann ich trauen? Welche Medien, ob öffentlich-rechtlich oder alternativ, stellen eine vertrauenswürdige Quelle dar? Wie und wo soll ich mir eine richti...

Mehr aus: Medien

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro