Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.02.2020, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Bundesbank: Preise für Immobilien zu hoch

Frankfurt am Main. Die Bundesbank sieht trotz eines schwächeren Preisanstiegs im vergangenen Jahr nach wie vor ein überhöhtes Preisniveau am Immobilienmarkt in der BRD. Auch wenn sich die Dynamik in den Städten 2019 abgeschwächt habe, hätten die Preise das »fundamental gerechtfertigte Niveau« weiterhin übertroffen, schreibt die Bundesbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht. In den Städten seien die Hauspreise nach diesem Maßstab 15 bis 30 Prozent überhöht. Die Zentralbank spricht von »markanten Preisübertreibungen«. Zugleich stellt der Berich fest, dass sich der Preisanstieg im vergangenen Jahr abgeschwächt habe. Als Gründe nennt die Bundesbank die etwas schwächere Wohnraumnachfrage bei in etwa stabiler Ausweitung des Wohnraumangebots. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro