Wahl in Algerien ohne große Oppositionspartei
Algier. Die Präsidentschaftswahl in Algerien am 12. Dezember findet ohne die größte Oppositionspartei des Landes statt. Die islamistische MSP habe entschieden, keinen Kandidaten aufzustellen, sagte ein Parteisprecher am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP. Er kritisierte einen Mangel an »Transparenz« bei der Wahl. Die Entscheidung im Parteirat sei am Samstag abend getroffen worden, sagte der Sprecher. Bei der Abstimmung am 12. Dezember wird ein Nachfolger für Expräsident Abdelaziz Bouteflika gesucht, der angesichts der landesweiten Proteste Anfang April zurückgetreten war. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Syrien: Termin für Verfassungskomitee stehtvom 30.09.2019
- 
			»Angebliche Neutralität soll bewahrt werden«vom 30.09.2019
- 
			Trump schlägt zurückvom 30.09.2019
- 
			Wie im Kalten Kriegvom 30.09.2019
- 
			Drogen im industriellen Maßstabvom 30.09.2019
- 
			Minusrekord in Afghanistanvom 30.09.2019
- 
			Sand in die Augenvom 30.09.2019
- 
			»Keine Hoffnung, keine Wohnungen, keine Arbeit«vom 30.09.2019