50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Aus: Ausgabe vom 11.12.2018, Seite 2 / Ausland

Friedensnobelpreise überreicht

Oslo. Die jesidische Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad aus dem Irak und der kongolesische Arzt Denis Mukwege haben am Montag in Oslo den Friedensnobelpreis erhalten. Sie wurden damit für ihren Kampf gegen sexualisierte Gewalt geehrt. Denis Mukwege betreut im Kongo Frauen, die Opfer systematischer sexualisierter Gewalt geworden sind. Nadia Murad wurde selbst durch den »IS« gefangengehalten und missbraucht und kämpft nun gegen die Versklavung anderer jesidischer Frauen. Beide Ausgezeichnete forderten Schritte gegen sexualisierte Gewalt als Waffe in Kriegen. (dpa/jW)

Mehr aus: Ausland

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.