3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 26.11.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

Aktiv unter schwierigen Bedingungen. Russische LGBTI-Aktivistinnen und -Aktivisten berichten. Homo- und transsexuelle Menschen werden in Russland häufig kriminalisiert, Demons­tration werden angegriffen, und gegen einzelne Personen werden Gewalttaten verübt. Vortrag und Diskussion heute, 26.11., 19 Uhr, »Aquarium«, Skalitzer Str. 6, Berlin

»Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute – das Beispiel Berlin«. Vorstellung des kürzlich bei Bertz und Fischer erschienenen Buches. Vorneweg gibt’s lecker Essen für kleines Geld! Küche für alle ab 20 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 21 Uhr. Heute, 26.11.,»Kadterschmiede«, Rigaer Str. 94, Berlin

Historischer Prozess und soziale Triebkräfte. Sonnabend, 8.12., 11–17 Uhr, Mit der Referentin Dr. Annette Schlemm (Jena). Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Alexanderstr. 1, Hamburg. Unkostenbeitrag: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro. Anmeldung bitte über unsereweltclub@gmail.com. Veranstaltet vom Hamburger Gesprächskreis Dialektik und Materialismus gemeinsam mit der Marx-Engels-Stiftung.

Was kommt nach dem Kapitalismus? Notwendige Charakteristika einer nachkapitalistischen Gesellschaft. Vortrag von Meinhard Creydt am Dienstag, 27.11., 19 Uhr, Helle Panke e. V., Kopenhagener Str. 9, Berlin.

»Die Linke in den USA«. Informationsveranstaltung mit Dr. Ingar Solty. Dienstag, 27.11., 19.30 Uhr, »Kukoon«, Buntentorsteinweg 29, Bremen. Veranstalter: Marxistische Abendschule Bremen

Mehr aus: Feuilleton