Gegründet 1947 Montag, 25. August 2025, Nr. 196
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.01.2003, Seite 8 / Aktion

Geltendes Recht verteidigen

Jetzt vernetzen! Heute: junge Welt und Juristen (2)
Von Prof. Jens-Uwe Heuer

Prof. Dr. jur. habil Uwe-Jens Heuer:

Die Mehrzahl der Menschen hat tiefes Mißtrauen gegenüber dem Recht. Unaufhörlich produziert die Gesetzgebungsmaschine Deutscher Bundestag neue Rechtsvorschriften. Vergeblich bemühen sich die Konsumenten, hinter den Sinn der Texte zu kommen. In der DDR wurde jedenfalls mit Gesetzbüchern wie dem Arbeitsgesetzbuch der Versuch gemacht, verständliches Recht zu produzieren. Es gab eine kostenlose Rechtsauskunft. Heute wird jeder zum Rechtsanwalt getrieben.

Und doch gibt es hier etwas zu verteidigen. Von der Charta der Vereinten Nationen über das Grundgesetz bis zu arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften konnte vieles zugunsten der Benachteiligten durchgesetzt werden. In Zeiten wie den unseren ist das geltende Recht meist besser als die von den Herrschenden angestrebte Praxis. Es ist wichtig, daß eine linke Zeitung wie die jW Verständnis für einen solchen kritischen Rechtspositivismus weckt. Wir brauchen die Verteidigung des geltenden Rechts gegen seine Mißachtung, die Anstrengungen linker Juristen, aber auch das Bewußtsein, daß letztlich nur Macht Machtmißbrauch wirklich zu verhindern vermag.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro