Unersetzlich
Von Reinhard Thiele, AG Cuba síReinhard Thiele, AG Cuba sí der PDS:
»Die Bomben können die Hungernden, die Kranken und die Unwissenden töten, den Hunger, die Krankheit und die Unwissenheit können sie nicht beseitigen«, sagte Kubas Präsident Fidel Castro im Oktober 1979 vor der UNO-Vollversammlung in New York, und es ist kein Zufall, daß er genau diesen Satz 22 Jahre später in seiner Rede auf der Konferenz über Entwicklungsfinanzierung im mexikanischen Monterrey wiederholte. Heute wie damals fordert Kuba eine gerechte und friedliche Weltwirtschaftsordnung. Der Einsatz für die unterentwickelt gehaltenen Länder ist bis heute internationalistisches Prinzip kubanischer Politik. Kuba hat damit eine wichtige Stimme in der globalisierungskritischen Bewegung, auch, weil es Alternativen zum Neoliberalismus praktiziert.
Die junge Welt leistet gerade mit ihrer Berichterstattung über Kuba einen wichtigen Beitrag gegen die Politik der Oberkommandierenden des Neoliberalismus mit ihren mainstreamlinken Politkommissaren. Für den Diskussionsprozeß über einen neuen Internationalismus und Widerstandsformen gegen neoliberale Globalisierung, für die Vernetzung der Kuba-Solidaritätsbewegung mit der globalisierungskritischen Bewegung ist die junge Welt unersetzlich.
Weitere Infos und bisherige Veröffentlichungen:
http://www.jungewelt.de/aktion/
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.