Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.03.2018, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Uber muss Beschäftigte sozial absichern

Bern. Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat entschieden, dass der digitale Plattformbetreiber für Taxidienste Uber als »Arbeitgeber« zu betrachten ist. Das hat der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) am vergangenen Donnerstag mitgeteilt. Uber hatte stets abgestritten, Kolleginnen und Kollegen regulär zu beschäftigten. »Nun hat auch das SECO festgehalten, dass Uber sich an die einschlägigen Schutzbestimmungen des Schweizer Rechts halten muss«, heißt es in der Stellungnahme des SGB. So habe das Unternehmen künftig Sozialversicherungsbeiträge für seine Beschäftigten zu zahlen. Der Gewerkschaftsbund zeigte sich über den Entscheid erfreut. Gleichzeitig forderte er die Behörden zu einer »Kontrolloffensive gegen digitale Schwarzarbeit und arbeitsrechtliche Missbräuche« auf. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro