Gegenöffentlichkeit
Von Lars JohansenLars Johansen,
Leiter des Magdeburger Kabaretts DIE KUGELBLITZE:
Ich lese die junge Welt nicht immer, aber so oft es geht. Denn die Lokalzeitungen und Fernseh- oder Radionachrichten informieren nur über das, was sowieso schon jeder weiß. Ich brauche Artikel, die darüber hinaus berichten, die eine Gegenöffentlichkeit etablieren und die so geschrieben sind, daß man als Kabarettist davon profitiert. Profitieren heißt natürlich nutzen, also auch klauen: Gut formulierte Sätze, ungewöhnliche Blickwinkel und interessante Erkenntnisse. Mit manchem stimme ich überhaupt nicht überein, anderes überzeugt mich. So baut die junge Welt an meiner Welt mit und vermag so, einen Kabarettabend mit der mit der notwendigen (auch tagesaktuellen) politischen Realität zu vernetzen.
(Siehe auch Beitrag »Wellen machen«)
* Ideen, Anregungen & Beiträge an das junge Welt-Aktionsbüro
Stichwort: »vernetzen«
Telefon: 030/53 63 55-10
E-mail: ben@jungewelt.de
Weitere Infos:
http://www.jungewelt.de/aktion/
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.