Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.09.2002, Seite 8 / Aktion

Wohlbefinden mit anderen Mitteln

Jetzt vernetzen! Heute: junge Welt und Gesundheitswesen (4)
Von Bärbel Grygier

Dr. Bärbel Grygier
Psychologin, PDS-Bundestagsabgeordnete:

Ich kann mich manchmal mit der jungen Welt und manchmal über die junge Welt gut aufregen. Wenn der Ton die Musik macht, dann ist sie ganz sicher eine Zeitung, die die Sinfonie des »Einerseits-Andererseits-Journalismus« immer wieder aus dem Rhythmus bringt. Vielleicht muß man dazu hin und wieder auch Porzellan zerschlagen. Es träfe sich jedenfalls mit meinen Erfahrungen.

Was ich mir wünschte: In der Berichterstattung nicht mehr auf die eng gefaßte Definition »Gesundheit sei die Abwesenheit von Krankheit« zu focussieren, sondern den Ansatz der Weltgesundheitsorganisation ins Bewußtsein zu rücken: Gesundheit ist physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden. Vor kurzem ist Berlin Mitglied im »Netzwerk Gesunde Städte« geworden. Dafür habe ich gemeinsam mit anderen lange gekämpft. Jetzt muß man – auch in einer Zeitung – darüber debattieren, was die Vision von einer »Gesunden Stadt« beinhaltet. Kann eine Zeitung das? Sie sollte es versuchen.

http:\www.jungewelt.de/aktion/

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro