50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Freitag, 22. September 2023, Nr. 221
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Aus: Ausgabe vom 26.07.2017, Seite 1 / Ausland

Frauen in Honduras leben gefährlich

Tegucigalpa. Honduras bleibt das für Frauen gefährlichste Land Zentralamerikas. Wie die Gewaltbeobachtungsstelle der Nationalen Autonomen Universität in Tegucigalpa am Montag (Ortszeit) mitteilte, wurden von Januar bis Juni 187 Frauen Opfer von Gewaltverbrechen. Damit werde statistisch alle 18 Stunden eine Frau ermordet. Verantwortlich seien meist die Lebensgefährten der Opfer, erklärte die Direktorin der Beobachtungsstelle, Migdonia Ayestas. »Das Schlimmste ist, dass in der Mehrzahl der Fälle die Täter straffrei bleiben«, kritisierte sie und verlangte ein entschiedeneres Vorgehen der Behörden. Feministinnen machen eine »Kultur der Unterwerfung« für die hohe Zahl an Morden verantwortlich. Den Mädchen werde von klein auf beigebracht, dass sie den Männern immer gehorchen müssten. (PL/jW)

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.