Gurlitt und kein Ende
Das Kunstmuseum Bern hat Probleme mit den Ausfuhrformalitäten für Werke aus der berüchtigten Sammlung Cornelius Gurlitt. Für Freitag war die Präsentation einiger Bilder geplant. Der Termin musste »wegen unvorhergesehener Schwierigkeiten« kurzfristig abgesagt werden, teilte das Museum ohne weitere Angaben mit. Für November ist eine Doppelausstellung unter dem Titel »Bestandsaufnahme Gurlitt. Entartete Kunst – beschlagnahmt und verkauft« in Bern und Bonn geplant. Zu welchen Teilen der Gurlitt-Nachlass aus Naziraubkunst besteht, ist noch nicht geklärt. Der 2014 gestorbene Gurlitt war Sohn von Hildebrand Gurlitt, einem Kunsthändler Adolf Hitlers. Er hatte seine Sammlung dem Museum in Bern vermacht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Dich zu sehenvom 01.07.2017
- 
			Da wackelt der Überbauvom 01.07.2017
- 
			Kanzlerkratie. BVerfG, übernehmen Sie!vom 01.07.2017
- 
			Ein größeres Wagnisvom 01.07.2017
- 
			Nachschlag: Effekthaschereivom 01.07.2017
- 
			Vorschlagvom 01.07.2017