Weniger, aber längere psychische Erkrankungen
Berlin. Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen haben nach Angaben der Krankenkasse DAK-Gesundheit einen neuen Höchststand erreicht. Die Kasse registrierte im vergangenen Jahr rund 246 Ausfalltage je hundert Versicherte aufgrund von Seelenleiden. Frauen seien deutlich häufiger betroffen gewesen. Das hat die DAK am Freitag mitgeteilt. Die Zahl der Fehltage aufgrund dieser Diagnose hat sich in den vergangenen 20 Jahren damit mehr als verdreifacht.
Insgesamt fehlten 2016 zwar weniger Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen im Job, im Einzelfall blieben sie aber länger weg. Im Schnitt waren es 38 Fehltage nach 35 im Jahr 2015. Die meisten Fehltage entfielen auf Depressionen, gefolgt von Reaktionen auf schwere Belastungen, Anpassungsstörungen sowie Burn-out. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Mobiles Krankenhaus fertiggestelltvom 28.01.2017
- 
			»Einige entziehen willkürlich die Arbeitserlaubnis«vom 28.01.2017
- 
			Stahlkocher beim Chefvom 28.01.2017
- 
			Deutscher Unsicherheitsstaatvom 28.01.2017
- 
			Nachbarschaftsstreit im Nobelvorortvom 28.01.2017
- 
			Zahlmeister Bodenpersonalvom 28.01.2017
- 
			Schlafen unter den Mainbrückenvom 28.01.2017
- 
			»In Hörsälen bröckelt der Putz von der Decke«vom 28.01.2017