Keine Verhandlung über Ökostromreform
Karlsruhe. Mehrere Betreiber von Biogasanlagen sind mit Verfassungsbeschwerden gegen die Ökostromreform von 2014 gescheitert. Die beanstandeten Neuregelungen verletzten diese nicht in ihrem verfassungsrechtlich geschützten Vertrauen, teilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mit. Die Karlsruher Richter nahmen die Beschwerden deshalb nicht zur Entscheidung an. Über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Stromerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biogas gefördert. Mit dessen Einführung stieg der Strompreis rapide. Die Reform 2014 sollte dem entgegenwirken. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Osteuropäer außen vorvom 21.12.2016
- 
			Weiter wie bishervom 21.12.2016
- 
			Rot-Rot-Grün lässt räumenvom 21.12.2016
- 
			Prognosen vergessen die Prekärenvom 21.12.2016
- 
			»Dieser Tarifvertrag verhindert ›Equal Pay‹«vom 21.12.2016