50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Aus: Ausgabe vom 26.11.2016, Seite 11 / Feuilleton

Es lohnt sich zu kämpfen

Der spanische Dichter und langjährige politische Gefangene Fernando Macarro Castillo ist im Alter von 96 Jahren gestorben, wie die KP am Donnerstag abend mitteilte. Fast 23 Jahre lang war der Bauernsohn aus Salamanca während der Franco-Diktatur in Haft. Unter dem Pseudonym Marcos Ana schilderte er die Jahre der Gefangenschaft im Buch »Decidme cómo es un árbol« (Sagt mir, wie ein Baum aussieht). Zuletzt erschien von ihm 2013 »Vale la pena luchar« (Es lohnt sich zu kämpfen). Castillo trat als junger Mann in die KP ein, wurde im Krieg gegen Franco festgenommen und erst 1961 freigelassen. Er war der am längsten einsitzende politische Gefangene der Diktatur.(dpa/jW)

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.