Regierung beteuert, Klagerechte zu stärken
Berlin. Die Bundesregierung will noch in diesem Jahr Pläne auf den Weg bringen, um angesichts der VW-Abgasaffäre die Klagerechte von Verbrauchern gegenüber Unternehmen zu stärken. Dabei geht es um Musterklagen, bei denen etwa Verbraucherverbände stellvertretend für mehrere Kunden Schadenersatzansprüche geltend machen können. Außerdem wurde der Vorwurf zurückgewiesen, den Verbraucherschutz zu blockieren. Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR hatten zuvor berichtet, dass die Pläne nicht mehr vor der Bundestagswahl im Herbst 2017 zustande kämen und die Regierung trotz gegenteiliger Versprechen auf Verbesserungen beim Verbraucherschutz verzichte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Schwere Explosionvom 18.10.2016
- 
			Tengelmann vor dem Endevom 18.10.2016
- 
			Wo sich Wege kreuzen konntenvom 18.10.2016
- 
			Gezeter gegen Gleichstellungvom 18.10.2016
- 
			Die Sanktionsquote steigtvom 18.10.2016
- 
			Bündnis spricht sich gegen Kinderarmut ausvom 18.10.2016
- 
			»Die Menschen werden in Notunterkünften zermürbt«vom 18.10.2016