Hendricks will weniger kostenlose Plastiktüten
Düsseldorf. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) mahnt den Handel, die kostenlose Abgabe von Plastiktüten weiter einzuschränken. Wegen der seit Juli geltenden Selbstverpflichtung der Branche seien bereits 65 Prozent der benutzten Tüten kostenpflichtig. Das reiche aber noch nicht, so Hendricks gegenüber der Rheinischen Post (Montagausgabe). Bis 2018 solle eine Quote von 80 Prozent erreicht werden. Werde die Marke bis dahin – also bis nach den kommenden Bundestagswahlen – nicht erreicht, würde eine Vorschrift erlassen, so Hendricks. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Schäuble bekommt Geheimdienstvom 09.08.2016
- 
			Brandstiftungvom 09.08.2016
- 
			Effektiverer Schutzvom 09.08.2016
- 
			Grünflächen zu Baulandvom 09.08.2016
- 
			Dicke Luft dank Dieselvom 09.08.2016
- 
			Gabriel geht für Edeka vor Gerichtvom 09.08.2016
- 
			»Polizei versprach sich Wirkung auf gesamte linke Szene«vom 09.08.2016