»Brexit« gefährdet Friedensprozess
Belfast/Paris. Ein Bündnis von Politikern und Menschenrechtsaktivisten in Nordirland sieht den Frieden dort durch den britischen EU-Austritt gefährdet und erwägt rechtliche Schritte dagegen. Damit solle verhindert werden, dass der Friedensprozess Schaden nehme, erklärten sie am Montag. Ein Austritt Großbritanniens aus der EU könne das Karfreitagsabkommen von 1998 untergraben, mit dem der jahrzehntelange Kampf zwischen proirischen Katholiken und probritischen Protestanten beendet wurde. Sie verwiesen unter anderem darauf, dass mit einem »Brexit« die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland einen neuen Status bekommt. Die nordirischen Wähler hatten anders als in England und Wales mehrheitlich für einen Verbleib in der EU gestimmt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Staatsterror nach Putschversuchvom 26.07.2016
- 
			Hungerstreikvom 26.07.2016
- 
			Kein Frieden ohne Frauenvom 26.07.2016
- 
			Kostenpflichtiges Evangeliumvom 26.07.2016
- 
			Rio ohne Rousseffvom 26.07.2016
- 
			Hilfe für Haftarvom 26.07.2016
- 
			Guerilla auf dem Vormarschvom 26.07.2016