Wagenknecht kritisiert Europäische Union
Berlin. Die Linke-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht verteidigte am Sonntag ihre Kritik an der EU gegen Vorwürfe des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke). Im ZDF äußerte sich Wagenknecht zu den Plänen der EU-Kommission, das Abkommen CETA auch ohne Beteiligung der Parlamente der Mitgliedsstaaten in Kraft zu setzen. Sollte die EU-Kommission das Ansinnen gehabt haben, sei das, so Wagenknecht, »wirklich antidemokratisch«. Zudem würden in der EU Armut und Ungleichheit zunehmen. Zuvor hatte Ramelow dem Spiegel gesagt, Wagenknechts Behauptung von »Antidemokraten« in der EU sei »nicht hilfreich«. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die Polizei fragt in Vernehmungen kaum nach«vom 25.07.2016
- 
			Tatwaffe aus dem Darknetvom 25.07.2016
- 
			Attacke unterm Regenbogenvom 25.07.2016
- 
			Aggressive Redner, brutale Polizistenvom 25.07.2016
- 
			Abstieg der Jungenvom 25.07.2016
- 
			Jedem Roboter seine Steuernummer?vom 25.07.2016
- 
			»Schleswig-Holstein kam ohne Gottesbezug aus«vom 25.07.2016