Veranstaltungen
»Can’t be silent – on tour with the refugees«. Filmdokumentation. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und gleichzeitig Ausgeschlossene und Abgeschobene. Sie haben ihr Land verlassen auf der Suche nach einer neuen Heimat, die vielleicht Deutschland ist. Isoliert und zum Stillstand verurteilt, leben sie einen tristen Flüchtlingsalltag. Heinz Ratz hat viele Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland besucht. Die Doku begleitet die Refugees bei dem Versuch, sich von ihren verordneten Plätzen zu lösen – durch die so simple wie machtvolle Geste, die eigene Stimme zu erheben. Heute, 28.6., 20.15 Uhr, Stadtgarten H17, Hähnelstr. 17, Leipzig
»Nuit debout – Worum geht es bei den Protesten in Frankreich?« Vortrag und Diskussion mit Felix Syrovatka, Politikwissenschaftler. »Nuit debout« (»Die Aufrechten der Nacht«) ist eine soziale Bewegung, die seit dem 31. März in Paris und anderen Städten jeden Abend gegen geplante Änderungen des Arbeitsrechts protestiert. Wie wirkt sich der Reformdruck auf die Arbeitsbeziehungen aus? Heute, 19 Uhr, Centro Sociale, Sternstraße 2, Hamburg. Veranstalter: RLS Hamburg
»Meinst du, die Russen wollen Krieg?« Vor 75 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel Hitlerdeutschland die Sowjetunion. Diskussionsveranstaltung mit Wolfgang Gehrcke (MdB Die Linke) am Mittwoch, 29.6., 19 Uhr, Philipp-Scheidemann-Haus, Raum 105, Holländische Str. 74, Kassel-Nord. Veranstalter: Die Linke Kassel-Stadt
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Sehr körperlich. Götz George ist totvom 28.06.2016
- 
			On Air. Die nächsten Tage im Radiovom 28.06.2016
- 
			Nachschlag: »Brexit«-Talk mit kühlen Blondenvom 28.06.2016
- 
			Vorschlag: Die jW-Programmtipsvom 28.06.2016
- 
			Wahnsinnsgewinnevom 28.06.2016
- 
			Zyklen des Abdankensvom 28.06.2016
- 
			Goethe entschuldigenvom 28.06.2016