Veranstaltungen
»Der Krieg, die Frauen und unsere Handys«. Irgendwo in Afrika, weit weg von uns: undurchschaubare Konflikte verschiedener Rebellengruppen, Krieg um Rohstoffe für Handys, Gewalt gegen Frauen als Waffe, unvorstellbare Grausamkeiten. Vortrag von Thérèse Mema, Demokratische Republik Kongo, im Rahmen der Afrikatage 2016. Sonntag, 5.6., 10.30 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, Bellenstr. 72, Mannheim
36. Runder Tisch »Schulfrei für die Bundeswehr«. Montag, 6.6., 19 Uhr, GEW-Geschäftsstelle, Wölflinstr. 11, Freiburg. Veranstalter: Freiburger Friedensforum
Bühne frei für Willkommenskultur. Kulturschaffende treibt das Flüchtlingsthema um. Theaterleute, Autorinnen und Autoren, Galeristinnen und Galeristen sowie andere liefern Beiträge – auch unter Mitwirkung von Migrantinnen und Migranten. Hilft es der Integration und dem Abbau von Vorurteilen gegenüber dem »Fremden«? Diskussion mit Amelie Deuflhard (Kampnagel-Chefin) u. a. Montag, 6.6., 19.30 Uhr, Kampnagel, Jarrestr. 20, Hamburg
»Belgische Atomreaktoren gefährden auch die Menschen in NRW«. Infoabend mit Jörg Schellenberg (Aachen) am Montag, 6.6., 19.30 Uhr, Alte Amtmannei, Nottuln. Veranstalter: Friedensinitiative Nottuln e. V.
»Endstation Griechenland – Solidarität mit Flüchtlingen«. Infoveranstaltung über selbstorganisierte Aktionen, die unfassbare Solidarität und die vermeintlich unlösbaren Probleme in Griechenland. Montag, 6.6., 19 Uhr, FAU-Lokal, Volmerswerther Str. 6, Düsseldorf
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			52 Wochen zum Sammeln (21). Aktionsbündnissevom 04.06.2016
- 
			Die Krankheit von Hans und Trudevom 04.06.2016
- 
			Avantgarde und Geschäftvom 04.06.2016
- 
			Abseitsvom 04.06.2016
- 
			Nachschlag: Harmloses Terrortrio?vom 04.06.2016
- 
			Vorschlagvom 04.06.2016