Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.05.2016, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Frankreicht verfehlt wieder EU-Limits

Paris. Die französischen Staatsschulden sind höher als gedacht. Die Verbindlichkeiten lagen Ende 2015 bei 96,1 Prozent der Jahreswirtschaftsleistung, wie das Statistikamt Insee am Dienstag in Paris bekanntgab. Auch die Neuverschuldung fiel im vergangenen Jahr etwas höher aus als ursprünglich ermittelt. Das Defizit beträgt statt 3,5 nun 3,6 Prozent. Die EU-Verträge sehen eine Obergrenze von drei Prozent vor, beim Schuldenstand von 60 Prozent.

Die Konjunktur in Frankreich schwächelt seit Jahren und leidet unter hoher Arbeitslosigkeit. Die regierenden Sozialisten wollen deshalb »Reformen« genannte Verschlechterungen der Arbeitsgesetze unter Umgehung des Parlaments durchboxen. Seit Wochen gibt es dagegen Massenproteste, auch am heutigen Mittwoch sind wieder Streiks geplant. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro