Neuwahlen in Spanien am 26. Juni
Madrid. Nach dem endgültigen Scheitern einer Regierungsbildung in Spanien hat König Felipe VI. am Dienstag das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 26. Juni angesetzt. Der König habe ein entsprechendes Dekret unterzeichnet, teilte ein Sprecher des Parlaments mit. Um Mitternacht war zuvor die Frist für die Wahl einer Regierung abgelaufen. Danach muss nach spanischem Gesetz binnen 54 Tagen neu gewählt werden. Der 26. Juni ist der spätest mögliche Termin.
Bei der Parlamentswahl am 20. Dezember war die bislang regierende konservative Volkspartei (PP) zwar erneut stärkste Kraft geworden, hatte die absolute Mehrheit indes verfehlt. Alle Versuche zur Bildung einer Koalition waren gescheitert. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Aufrecht auch am Tagvom 04.05.2016
- 
			Sozialdemokratische Zerreißprobevom 04.05.2016
- 
			Terroranklage gegen Menschenrechtlervom 04.05.2016
- 
			Auf Erdogans Abschusslistevom 04.05.2016
- 
			Kampagne gegen Labourvom 04.05.2016