Präsidenten-Beschimpfung bleibt strafbar
Berlin. Die öffentliche »Verunglimpfung« des Bundespräsidenten soll auch künftig mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft werden können. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Montag in Berlin, eine Streichung des entsprechenden Paragraphen 90 des Strafgesetzbuches sei nicht geplant. Den Paragraphen 103 zur Beleidigung ausländischer Staatschefs will die Bundesregierung dagegen per Gesetz abschaffen – das allerdings soll erst 2018 in Kraft treten. Das hatte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag angekündigt, nachdem sie die deutsche Justiz ermächtigt hatte, gegen den Satiriker Jan Böhmermann wegen Beleidigung des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan zu ermitteln. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Libyen im Visiervom 19.04.2016
- 
			Braune Mafia, tiefer Staatvom 19.04.2016
- 
			Mit Argumenten ausrüstenvom 19.04.2016
- 
			Billigjobs für Geflüchtetevom 19.04.2016
- 
			Kehrtwende in der deutschen Agrarpolitik?vom 19.04.2016
- 
			»Der Innenminister entschied nach Gutsherrenart«vom 19.04.2016