Gegründet 1947 Dienstag, 19. August 2025, Nr. 191
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 01.04.2016, Seite 15 / Feminismus

DIW-Chef für Reform des Ehegattensplittings

Düsseldorf. Der durch das sogenannte Ehegattensplitting erzielte Steuervorteil für Verheiratete sollte aus Sicht des Ökonomen Marcel Fratzscher deutlich gesenkt werden. In ihrer jetzigen Form begünstige die Regelung »überproportional Eheleute, die schon viel haben«, sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) der Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Außerdem führe sie zur Verdrängung von Frauen aus dem Arbeitsmarkt. Fratzscher plädierte statt dessen für eine bloße Unterhaltspflicht für Ehepartner, wodurch der staatliche Einnahmeverlust von derzeit 20 auf zehn Milliarden Euro jährlich halbiert würde. Zudem sprach er sich für geringere Kinderfreibeträge und weniger Kindergeld für Gutverdiener aus. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro