Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 22.03.2016, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

DRK-Dienst gegen Mitbestimmung

Berlin. Die Blutspende Baden-Württemberg-Hessen gGmbH des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) will offenbar die Mitbestimmung der Beschäftigten im Aufsichtsrat verhindern. Darüber informierte der ver.di-Bundesvorstand am Montag in Berlin. Nach Angaben der Gewerkschaft hat das gemeinnützige Unternehmen 2011 viel Geld in ein Gutachten der Beratungsfirma Roland Berger investiert. Darin wurde eine weitere Zentralisierung der Blutspendedienste aus wirtschaftlichen Gründen als »alternativlos« dargestellt. In der Folge wurden die regionalen Blutspendedienste in einer Gesellschaft unter dem Dach der Blutspende gGmbH zusammengeschlossen. Das so entstandene Unternehmen hatte danach mehr als 2.000 Beschäftigte, womit nach dem Mitbestimmungsgesetz künftig die Hälfte der Aufsichtsratsmandate durch Beschäftigte zu besetzen wäre.

Offenbar um dies zu verhindern, solle nun kurzfristig ein Unternehmensteil wieder abgespalten werden, teilte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler mit. Sie forderte den Blutspendedienst auf, die Pläne zur Aufspaltung ad acta zu legen und die Mitbestimmung zu respektieren. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro