Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 11.02.2016, Seite 15 / Medien

Definitionen in der Asyldebatte

Berlin. Die richtigen Worte finden. Das ist in der Berichterstattung über die aktuelle Flüchtlingsdebatte gar nicht so einfach, unter anderem weil Fachbegriffe, die juristisch klar definiert sind, oftmals falsch benutzt werden. Der »Mediendienst Integration« hat daher eine Handreichung für Journalisten veröffentlicht, um Sachverhalte präzise wiedergeben zu können. Darin findet sich etwa die Unterscheidung zwischen einem »Geflüchteten« oder »Schutzsuchenden« und einem »Flüchtling«, wie auch eine Auflistung der verschiedenen Schutzformen samt Erklärung. (jW)

www.kurzlink.de/asyldebatte

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien