Neun Flüchtlinge ertrunken
Athen. In der Ägäis sind am frühen Dienstag morgen vor der Insel Kos erneut mindestens neun Flüchtlinge ertrunken. Unter den Opfern seien vier Kinder gewesen, teilte die Küstenwache mit. Mindestens fünf Migranten würden noch vermisst, sieben Menschen konnten gerettet werden.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte den Umgang der EU-Länder mit den Füchtlingen. Mit ihrer »Politik der Zäune« und der Abschottung gefährde die EU das Leben der Schutzsuchenden. Die Strategie der »Festung Europa« führe zu Verletzungen der Menschenrechte, trage aber nicht dazu bei, den Flüchtlingszustrom zu bremsen, heißt es einem Bericht. Europa solle legale und sichere Routen öffnen und Familienzusammenführungen zulassen, forderte die Organisation am Dienstag. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Kleine Chance für Mumiavom 18.11.2015
- 
			Bundeswehr kampfbereitvom 18.11.2015
- 
			Zugunglückvom 18.11.2015
- 
			Wahlbetrug beklagtvom 18.11.2015
- 
			Angst vor Normalisierungvom 18.11.2015
- 
			Härter und schärfervom 18.11.2015
- 
			»Proeuropäer« und Faschisten gewinnenvom 18.11.2015
- 
			»Der einzige, der offen den Kriegsdienst verweigert«vom 18.11.2015