KMW-Manager räumt Bestechung ein
München. Ein früherer Manager des Rüstungsunternehmens Krauss-Maffei Wegmann (KMW) hat vor Gericht Schmiergeldzahlungen in Griechenland eingeräumt. Im Zusammenhang mit dem Kauf von Panzerhaubitzen um die Jahrtausendwende habe ein örtlicher Mittelsmann den stellvertretenden Verteidigungsminister bestochen, sagte der 72jährige Angeklagte am Montag. Er selbst habe von dem Mittelsmann ebenfalls Geld bekommen, das wohl aus Provisionen für Geschäftsvermittlungen vor Ort stammte. KMW habe nach seiner Kenntnis allerdings nie direkt Schmiergelder bezahlt. Die Staatsanwaltschaft legt dem Exmanager zur Last, im Zuge des Verkaufs von 24 Panzerhaubitzen über den Mittelsmann griechische Amtsträger mit insgesamt knapp acht Millionen Euro geschmiert zu haben. Er muss sich allerdings lediglich wegen Steuerdelikten, versuchten Betrugs und Geldwäsche verantworten, die Bestechungsdelikte sind bereits verjährt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Gewalt zum Jahrestagvom 20.10.2015
- 
			Der Weg der Charitévom 20.10.2015
- 
			Keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfallvom 20.10.2015
- 
			Spannung zum Pegida-Jahrestagvom 20.10.2015
- 
			Weiter wie bishervom 20.10.2015
- 
			»Der Entwurf ist eine Mogelpackung«vom 20.10.2015