Über 22 Prozent arbeitslose Jugendliche
Wiesbaden. Im vergangenen Jahr hatten hierzulande rund 330.000 Menschen zwischen 15 und 24 Jahren keinen Job, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mit. Die Quote habe somit bei 7,7 Prozent gelegen. Der EU-Durchschnitt lag bei 22,2 Prozent. Den höchsten Wert erreichte Spanien, mit 53,2 Prozent, vor Griechenland mit 52,4 Prozent. Die Dunkelziffern dürften weitaus höher liegen, da nur als Erwerbslos gezählt wird, wer keine Arbeit hat, in den vier Wochen vor der Befragung aber aktiv nach einer Tätigkeit gesucht hat und eine solche innerhalb von zwei Wochen aufnehmen könnte. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisierte, der Anteil junger Menschen ohne Berufsausbildung verharre mit gut 16 Prozent seit Jahren auf hohem Niveau und müsse »dringend verringert« werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Zeichen stehen auf Kitastreikvom 12.08.2015
- 
			»Niemand kann uns sagen, wo der Atommüll hin soll«vom 12.08.2015
- 
			Zerstörter Kampfjetvom 12.08.2015
- 
			AKW-Lobby unter Verdachtvom 12.08.2015
- 
			RWE wird schlankervom 12.08.2015
- 
			»Kriegsgebiet« Dresdenvom 12.08.2015
- 
			Nicht eingeschüchtertvom 12.08.2015