Politik und Konzerne wollen effektiver aufrüsten
Berlin. Verteidigungsministerium und Rüstungsindustrie paktieren auf einer neuen Grundlage. In fünfmonatigen Gesprächen haben sich 70 Experten beider Seiten auf Empfehlungen verständigt, wie die bisher üblichen Kostensteigerungen und Verzögerungen bei Rüstungsprojekten verhindert werden können. Es gehe darum, »den Bedarf der Bundeswehr schneller und effizienter zu decken, also bei komplexen Rüstungsvorhaben schlicht besser zu werden«, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung des Ministeriums und des Bundesverbands der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Anerkannt und stigmatisiertvom 30.06.2015
- 
			»Programm Kohlewende« gefordertvom 30.06.2015
- 
			Rechte Gewalt verharmlostvom 30.06.2015
- 
			Fortgesetzter Streikbruchvom 30.06.2015
- 
			»Die soziale Lage im Ruhrgebiet wird immer schlechter«vom 30.06.2015
- 
			Folterähnliche Ritualevom 30.06.2015