Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 11.06.2015, Seite 15 / Medien

Neue Frequenzen für Internetversorgung

Brüssel. EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat mehr europäische Koordination bei der Nutzung von Funkfrequenzen für Rundfunk und Telekommunikation gefordert, zum Beispiel bei der Versorgung ländlicher Räume mit schnellem Internet. Eine Harmonisierung der Regeln sei für den digitalen Binnenmarkt zentral, erklärte Oettinger am Mittwoch gemeinsam mit dem zuständigen Vizekommissionschef Andrus Ansip in Brüssel.

Hintergrund der Forderung ist der Umbruch in der Nutzung von Funkfrequenzen. Vor allem geht es um Frequenzen, die bislang von Rundfunksendern genutzt wurden und wegen neuer technischer Standards künftig auch für andere Nutzer zur Verfügung stehen. In Deutschland etwa hat Ende Mai die Bundesnetzagentur eine großangelegte Versteigerung solcher Frequenzen begonnen, darunter solche im 700-Megahertz-Bereich. Sie eignen sich besonders gut, um auch den ländlichen Raum mit schnellen Internetverbindungen zu versorgen. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro