Bundesregierung begrüßt Flüchtlingsquoten
Berlin. Die Bundesregierung hat die umstrittenen Pläne der EU-Kommission zur Umverteilung von 40.000 Flüchtlingen in der EU begrüßt. Die Migrationsbeauftragte der Regierung, Staatsministerin Aydan Özoguz (SPD), erklärte am Mittwoch in Berlin: »Deutschland ist bereit, hierbei seinen Anteil zu tragen.« Nach einem Verteilungsschlüssel der Kommission würde auf die Bundesrepublik der höchste Anteil entfallen - insgesamt 8.763 Menschen würden demnach aus Italien und Griechenland aufgenommen, um die beiden Mittelmeeranrainer zu entlasten. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach forderte dagegen im Gespräch mit dem Tagesspiegel (Donnerstag), dass Asylsuchende ihr Zufluchtsland frei wählen dürfen. Die Lasten müssten in der EU finanziell gerechter geteilt werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			An Menschen vorbeiregiertvom 28.05.2015
- 
			Serie von Attackenvom 28.05.2015
- 
			Warten statt teilhabenvom 28.05.2015
- 
			»Da werden Flüchtlingsgruppen gegeneinander ausgespielt«vom 28.05.2015
- 
			Viel zu tun bei der Deutschen Bahnvom 28.05.2015
- 
			Diskriminierung von Gewerkschaftern wird vor Gericht geklärtvom 28.05.2015
- 
			Mehr Zeit für Kindervom 28.05.2015