Innenministerium hält an PKK-Verbot fest
Berlin. Eine Aufhebung des Verbots der Arbeiterpartei Kurdistans PKK in Deutschland steht für die Bundesregierung auch nach den versöhnlichen Signalen der Organisation derzeit nicht zur Diskussion. Das jüngste Statement des operativen PKK-Führers Cemil Bayik biete keinen Anlass für eine Neubewertung der Haltung zur PKK, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Freitag in Berlin. Diese ist seit 1993 in der BRD verboten. Bayik hatte Deutschland für die Gewalttaten seiner Organisation in den 1990er Jahren um Entschuldigung gebeten. Die Organisation habe sich gewandelt, so Bayik. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Ich hatte befürchtet, dass es so kommen würde«vom 11.04.2015
- 
			»Das Thema muss auf den Tisch kommen«vom 11.04.2015
- 
			Verfassungsgericht am Zugvom 11.04.2015
- 
			Provokationen an linken Feiertagenvom 11.04.2015
- 
			Nur Platz für Touristenvom 11.04.2015
- 
			Gotteskrieger im Swimmingpoolvom 11.04.2015
- 
			Aktivisten besetzen SPD-Zentralevom 11.04.2015