Versicherungen: Mehr Gehalt gefordert
Frankfurt am Main. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordert für die 174.000 Angestellten in der Versicherungsbranche deutlich mehr Geld. Die Gehälter sollten bei einer Laufzeit von zwölf Monaten um 5,5 Prozent angehoben werden, mindestens um 160 Euro, erklärte ver.di am Donnerstag. Die Vergütung für Auszubildende solle bei der anstehenden Tarifrunde um 60 Euro je Ausbildungsjahr steigen. Der Druck auf die Beschäftigten sei durch Umstrukturierungen und Rationalisierung immer stärker gestiegen, erklärte ver.di-Verhandlungsführer Christoph Meister. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Für Oppermann wird es engvom 06.02.2015
- 
			»Viele Hochschulen stellen sich selbst ein Bein«vom 06.02.2015
- 
			Wechselnde Frontenvom 06.02.2015
- 
			Orientierung an den Ärmstenvom 06.02.2015
- 
			Gemauschelt und geschmiertvom 06.02.2015
- 
			Westliche Doppelstrategievom 06.02.2015