Aus: Ausgabe vom 02.10.2014, Seite 2	/ Ausland
Karadzic weist Vorwürfe zurück
										Den Haag. Der wegen Völkermordes angeklagte ehemalige Präsident der Republik Srpska in Bosnien und Herzegowina, Radovan Karadzic, hat vor dem UN-Tribunal zu Kriegsverbrechen im früheren Jugoslawien seine Unschuld beteuert. Die Ankläger seien »Lügner« und hätten keinerlei Beweise vorgelegt, sagte der 69jährige am Mittwoch in Den Haag in seinem Schlußplädoyer. Die Anklage hatte am Montag erklärt, daß die Schuld Karadzics zweifelsfrei bewiesen sei und eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Dem früheren Psychiater werden Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im bosnischen Krieg von 1992 bis 1995 zur Last gelegt. Karadzic, der sich selbst verteidigt, wies die Vorwürfe als haltlos zurück. »Das ganze serbische Volk steht hier vor Gericht«, sagte er. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Kiew nimmt Donezk wieder unter Beschußvom 02.10.2014
- 
			Nationalfeiertag begangenvom 02.10.2014
- 
			Schwächelnde Harmonievom 02.10.2014
- 
			Luftangriffe nutzlosvom 02.10.2014
- 
			Zweites Machtzentrumvom 02.10.2014
- 
			Modi in Amerikavom 02.10.2014
- 
			»Die USA geben den Takt vor, sie entfachen ein Wettrüsten«vom 02.10.2014